Donnerstag, 8. Mai 2014

Interview mit Bernd Greisinger vom Greisinger Museum in Jenins / Schweiz

(c) Bernd Greisinger

Eigentlich hatte ich Geplant Bernd auf der vergangenen Hobbit Con persönlich zu Interviewen aber leider konnte ich nicht vor Ort sein. Daher haben wir das ganze via Email nachgeholt. Er ist der Betreiber des weltweit ersten Mittelerdemuseums in der Schweiz. Mehr erfahrt ihr nach dem Klick 



1.Wie kam es denn zu dem Museum?Es gab kein Mittelerdemuseum weltweit - also musste eines her. Die Entscheidung wurde im Jahr 2005 getroffen.

2.Wie lang habt ihr für das Hobbithaus und die restlichen Coolen Sachen gebraucht?
Baubeginn war im Mai 2008. Fertiggestellt wurde das ganze im September 2013. Die Hobbithöhle war zuerst fertig im Oktober 2010. Für den gesamten Innenausbau des Museums brauchten wir 3 Jahre also von Ende 2010 - Sep 2013.


3. Was war denn zu erst da die Leidenschaft für Cosplays oder HDR?
Zuerst war da die Leidenschaft für´s LARP - also Cosplay wie man heute sagt. Angefangen hab ich damit im Jahr 1999. Die Leidenschaft für HDR hat mich seit 2001 gepackt.

4. Wie finanziert ihr euch? Das Museum und die Sammlung wurde von mir privat finanziert und das Ganze ohne Kredit. Die laufenden Betriebskosten werden durch Tickets für Führungen finanziert.


5. Wieviel ist eigtl Self Made und gibt es auch Stücke aus der Filmschmiede? Die Filme sind ein Teil des Spektrums Mittelerde und nicht der wichtigste. Wir haben ein Besteck der Hobbits aus dem Film Die Gefährten. Ansonsten Replicas ohne Ende, aber auch Prototypen, die für die Produktion von Sammlungsstücken angefertigt wurden. Viel wichtiger sind aber die 25 signierten Bücher und einige Briefe von Tolkien sowie die etwa 600 original Gemälde und Zeichnungen von fast 100 Künstlern weltweit und die von Ivan Cavini angefertigten Grossfiguren im Museum. Ganz wichtig: jeder Raum in unserem Museum ist komplett in Mittelerdestil dekoriert worden. Man taucht sozusagen in Mittelerde ein!


6. Was kommt in Zukunft noch? Viele Besucher! Es waren ja erst knapp 2.000 Besucher dagewesen. Wir brauchen noch nichts Neues zu präsentieren. Erstmal müssen die Fans unsere aktuelle Ausstattung erfahren. Da viele der Besucher angeben, uns wieder besuchen zu wollen, sieht man, dass im Museum keine Langeweile aufkommt...

7.Wo genau ist das Museum? Was kostet der Eintritt? 7307 Jenins, Ostschweiz, Graubünden, am Rhein, südlich von Liechtenstein, westlich von Österreich. Der Eintritt: zwischen 30 und 50 CHF je nach Status der Besucher. Auf der Homepage kann man nachschauen was man zu bezahlen hat. Die Führungen dauern in der Regel über drei Stunden.

8.Darf man bei euch auch Shooten?

Fotografieren ist erwünscht mit oder ohne Gewandung.. Man soll seinen Freunden ja zeigen können, wo man gewesen ist und Fotos zeigen es besser als viele Worte, auch wenn die Untermalung durch Worte sinnvoll ist.

Danke dir Bernd für das Interview!!! 
Alle Bilder von Bernd zur Verfügung gestellt.

Keine Kommentare: